Am Sonntag empfing der VfR Hornberg die Linxer Reserve. Der VfR erwischte einen Sahnetag und verbuchte einen hochverdienten Heimerfolg. Die Truppe von Hornbergs Trainer Markus Armbruster hatte sich nach der Pleite beim letzten Auswärtsspiel in Unterharmersbach viel vorgenommen. Die erste gefährliche Aktion des Spiels ergab sich jedoch in der siebten Minute für den Gast . Mit einer Glanzparade verhinderte Torwart Niklas Stern einen Rückstand. Hornberg übernahm ab sofort die Initiative und störte den SV erfolgreich beim Spielaufbau. In der 16. Minute eroberte Steven Urso den Ball und lief alleine auf das Linxer Tor zu. The man of the match verwandelte eiskalt zur Führung für den VfR. Jonas Kienzler hätte drei Minuten später den Vorsprung ausbauen müssen, er brachte den Ball aber nicht im Tor unter. In der 21. Minute machte es Hornbergs Torjäger Schwendemann besser und erhöhte auf 2:0. Die Zuschauer sahen nun eine Hornberger Elf die kämpferisch voll überzeugte und auch einige sehenswerte Spielzüge zeigte. Das einzige Manko war wieder einmal die ungenügende Chancenverwertung. Der VfR vergab in der Folgezeit einige hochkarätige Tormöglichkeiten. In der 37. Minute musste Hornbergs Spielführer Philipp Hopp verletzt ausgewechselt werden. Es kam für ihn Gian Luca Zanger aufs Feld. Nachdem der VfR Hornberg weitere gute Chancen nicht nutzte, ging es mit einer 2:0 Füh-rung in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt waren von der Linxer Reserve kaum gefährliche Szenen zu sehen. In der 58. Minute entschied der gut leitende Schiedsrichter nach einem Foul an Simon Bader auf Elfmeter für den VfR. Kay Lehmann verwandelte den Strafstoß sicher zum vorentscheidenden 3:0. In der 78. Minute erzielte der unermüdlich kämpfende Simon Bader den 4:0 Enstand. Der VfR Hornberg zeigte eine klasse Vorstellung und konnte mit diesem Sieg die Abstiegsplätze verlassen.