Die Zuschauer in Hornberg erlebten wieder ein torreiches Spiel. Die Gäste aus dem Hanauerland gewannen die drei Punkte dank einer katastrophalen Chancenverwertung der Heimmannschaft. Nach einem gegenseitigen Abtasten gab es in der fünften Minute einen Freistoß für den VfR kurz vor der Strafraumgrenze. Lucas Fehrenbacher zielte knapp über das Tor. In der 12. Minute ein Ballverlust von Philipp Hopp, ein toller Pass in die Tiefe und schon erzielte der agile Semuhungu die frühe Führung für die SG Freistett/Rheinbischofsheim. Hornberg zeigte sich allerdings durch dieses vermeidbare Tor keinesfalls geschockt. Ab sofort übernahm man die Initiative und hatte in den nächsten Minuten ausgezeichnete Tormöglichkeiten, die man leider allesamt zum Teil kläglich vergab. Luca Fehrenbacher hätte in der 38. Minute den Ausgleich erzielen müssen. Er hatte bereits den Torwart umspielt , schoss den Ball jedoch am Tor vorbei. Ein Treffer für den VfR wollte einfach nicht gelingen. In der 43. Minute erhöhte Distel nach einem weiteren Fehlpass in der Hornberger Defensive auf 2:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es endlich soweit. Philipp Hopp machte seinen Fehler wieder gut und erzielte nach einem Eckball den Anschlusstreffer für den VfR. Mit einer unverdienten Führung für die Spielgemeinschaft wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte verflachte die Partie. Die SG Freistett/Rheinbischofsheim verwaltete die Führung und der VfR Hornberg bemühte sich zumindest den Ausgleich zu erzielen, wobei gefährliche Torraumszenen Fehlanzeige waren. In der 70. Minute wäre dem VfR beinahe noch ein Tor gelungen. Der von Luca Fehrenbacher fulminant getretene Freistoß aus rund 35 Meter Entfernung lenkte der Torwart gerade noch mit den Fingerspitzen an die Latte. In der 76. Minute erhöhte der Gast nach einem weiteren unnötigen Abspielfehler auf 3:1. In der 90. Minute erzielte Rauscher mit dem vierten Treffer den Enstand der Partie.